
Ferienspiele 2025 in Kriftel – mit viel Freude und Spass zu den Grundlagen der Fotografie.
Immer am ersten Mittwoch in den Sommerferien ist der Foto- und Film-Club aktiv und veranstaltet eine Aktion im Rahmen der Ferienspiele.
Am 9.7.2025 war es wieder soweit, 11 Kinder trafen sich im Clubraum des FFC in der Freiwilligen Feuerwehr.
In diesem Jahr ging es um Perspektive. Ein wichtiges Thema in der Fotografie, denn ohne eine gute Perspektive gelingt kein gutes Foto.
Ein technisches und auch sehr abstraktes Thema, das uns im Clubleben vielfältig beschäftigt.
Um sich dem Thema mit Spaß und Freude zu nähern, haben sich die Fotografinnen und Fotografen des FFC eine Reihe von Experimenten ausgedacht.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es mit Sack und Pack in den Freizeitpark. Denn für die Experimente wurden eine Vielzahl von Gerätschaften benötigt, Stative, Latten, Decken, Kleinteile.
In Kleingruppen haben sich die teilnehmenden Kinder dann im Park verteilt und mit den vorbereiteten Experimenten beschäftigt: z.B. wie kann ich eine Person in einer Tasse mit dampfenden Kaffee versenken oder wie finde ich Platz auf einer Wolke.
Die Betreuer brauchten nur eine kurze Einführung geben, dann waren die Teilnehmer schon mit Eifer dabei. Das hat super geklappt. Die teilnehmenden Kinder haben nicht nur die vorbereitete „Versuchsanordnung“ ausprobiert, sondern auch eigenen Ideen eingebracht. Also wurde der Versuchsaufbau verändert, weiterentwickelt und versucht, die neuen Ideen in tolle Fotos umzusetzen. Manches gelang, manche Ideen warten noch auf die Umsetzung, braucht noch ein wenig Übung…. Wozu sind denn Ferien da?
Insgesamt sind die Experimente so angelegt, dass sie mit einfachen Mitteln auch später im Familien- oder Freundeskreis durchgeführt werden können.
Mittags ging es zurück in den Clubraum. Dort warteten dampfende Nudeln mit Tomatensauce und leckerer Salat auf die hungrigen Forscher und die teilnehmende Kinder und Betreuer haben es sich schmecken gelassen.
Nachmittags gab es noch einige fotografische Aufgaben auf der Hoffläche der Feuerwehr.
Das Angebot bestand aus vielen neuen Experimenten, enthielt aber auch Bewährtes. So fand zum Abschluss des Tages unser Ballonstechen statt: Ein mit Wasser gefüllter Luftballon wird aufgehängt und dann mit einem „Pieks“ zum Platzen gebracht.
Den richtigen Zeitpunkt festzuhalten, das spritzende Wasser auf ein Foto zu bannen, gar nicht so einfach! Und so gab es viele Versuche, bis alle zufrieden waren.
Aber was machen mit den Bildern?
Alle Kinder konnten ihre Bilder in eine cloud hochladen. So konnte jeder auf die Bilder der Gruppe zugreifen, seine eigenen Bilder zeigen, aber auch von den Bildern der anderen lernen. Das wurde auch reichlich genutzt.
Die teilnehmenden Kinder und auch die Betreuer hatten viel Spaß an diesem aufregenden Tag.
Vielen Dank an alle Eltern, Kinder und die Betreuer. Vielen Dank auch an das Orga-Team der Gemeinde!
Und: Wie schön, dass es den Freizeitpark gibt!